Ergebnisse

Das übergeordnete Ziel, welches wir mit SEN4CE erreichen wollen, ist es, Senioren für die grüne, nachhaltige und digitale Kreislaufwirtschaft der Zukunft zu engagieren sowie zu befähigen und sie in hochwertige Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen einzubeziehen.

Alle Ergebnisse von SEN4CE werden in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Portugiesisch verfügbar sein.

Ergebnis 1: Kreislaufwirtschaft für Senioren und lebenslanges Lernen

Ein Curriculum (einschließlich Lerninhalten) zur Kreislaufwirtschaft für Senioren wird entwickelt. Das Curriculum wird für zwei verschiedene Kompetenz-Niveaus erstellt (eine Version für die Befähigung von EQF 2-3, eine Version für die Befähigung von EQF 3-4), um die Kompatibilität mit den unterschiedlichen Lernbedürfnissen von Senioren 60+ zu gewährleisten.

Ergebnis 2: Kreislaufwirtschaft für Senioren mit Unterstützungsbedarf

Ein Lehrplan und Lerninhalte für die Kreislaufwirtschaft im Pflege- und Ruhestandssektor werden entwickelt, einschließlich eines Multiplikatoren-Trainingsprogramms, um das SEN4CE-Training (R1) in Präsenz mit Senioren zu nutzen. Das Curriculum des Trainingsprogrammes wird sich darauf konzentrieren, EQF 4 zu ermöglichen.

Ergebnis 3: Digitale Kreislaufwirtschaft-Anwendungen für Senioren

Kreislaufwirtschaft geht Hand in Hand mit digitalen Anwendungen. Der Schwerpunkt dieses Ergebnisses liegt auf digitalen Anwendungen für die Kreislaufwirtschaft, die es Senioren ermöglichen, EQF 2-3 in digitalen Anwendungskompetenzen zu erreichen.

Ergebnis 4: Digitale Lernmaterialien

Basierend auf den Konzepten und Lehrplänen von R1-R3 werden digitale Schulungsmaterialien entwickelt. Die Software Articulate wird verwendet, um nicht-lineare, szenariobasierte, spielerische E-Learnings zu erstellen. Die digitalen Schulungsmaterialien werden vollständig responsiv sein und das Design wird die Bedürfnisse der Zielgruppe (Senioren) berücksichtigen und höchste barrierefreie Standards berücksichtigen. Das digitale Training basiert auf der Blended-Learning-Methodik.

Ergebnis 5: SEN4CE Digitale Umgebung

Die digitale Umgebung von SEN4CE wird der primäre Zugang für die digitalen Schulungskurse sein. Besonderes Augenmerk wird auf das Design und die visuelle Identität gelegt, um die Bedürfnisse der Zielgruppe Senioren zu berücksichtigen (leichter Zugang/barrierefrei). Anstatt „noch eine weitere Plattform“ zu entwickeln, soll eine möglichst hohe Kompatibilität zu bestehenden Plattformen geschaffen werden.